…behauptet Studio ArtLebedev und präsentiert es stolz seit Anfang September auf seiner Seite.
© ArtLebedev
»Seit 1147 bis 2014 hatte Moskau kein eigenes Logo« — heißt es auf der ArtLebedev-Seite — »Nun ist der Stern ein offizielles Symbol von Moskau….Mit dem Stern wird Moskau tradizieonell auf der Landkarte gezeichnet. Roter Stern wird nun schon lange in den Köpfen der Menschen mit Moskau verbunden, nicht zuletzt wegen der Kreml-Sterne.«
Prompt übernimmt auch die Presse den Text auf der Webseite, ohne zu prüfen, ob es eine blose Behauptung ist. Denn auf der Webseite des Designstudios ist nicht vom ofiziellen Auftrag die Rede. Allerdings wird dem Kulturminister von Moskau Sergej Kapkov »für wichtige Lebenstipps« gedankt.
Moskauer Regierung bestätigt, dass das Logo kein offizieller Auftrag war.
Die Idee Moskau ein eigenes Zeichen zu verpassen ist nicht neu. Bereits im Jahr 2011 hat Erken Kagarov (der nun jetzt bei Lebedev beschäftigt ist) Designer aufgerufen, zusammen ein Logo für Moskau zu gestalten.
»Moskau ist sehr groß und vielfältig, und ich denke, ein Logo ist zu wenig für diese Stadt 🙂 Ich denke, dass die vorgeschlagene Regelung es möglich macht, viele verschiedene Logos zu gestalten. Ein einziges Prinzip soll dabei beibehalten werden— das ist das Prinzip der Rotation. Also, wer will macht mit! Senden Sie mir Ihre Variante zu oder veröffentlichen Sie sie in den Kommentaren. Wenn es offiziell (oder inoffiziell) angenommen wird, so wird Geld und Ruhm geteilt 🙂 Die Regel ist einfach: das Logo beteht aus 2 Zeilen, es ist es auch möglich, einen Kreis oder ein Quadrat einzusetzen.« — schreibt er in seinem Blog.
Was danach folgte, kann man hier betrachten.
Im Juni 2013 veröfentlicht CityBranding-Blog weitere Vorschläge des Moskau-Logos:
Das Thema beschäftigt russische Designer also schon seit Jahren. Ich bin gespannt, ob Moskau sich ein Zeichen aufzwingen lässt.
Filed under: Auf den ersten Blick, ArtLebedev, eigenes Logo, Moskau, Moskau Logo, Roter Stern